Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte der HC Weggis-Küssnacht am vergangenen Samstag im Dörfli in Weggis endlich wieder das interne Plauschturnier durchführen und gleichzeitig die neuen Unihockeybanden einweihen. Die Teilnehmenden wurden vorgängig mannschafts- und altersübergreifend in acht Teams mit jeweils acht oder neun Spielern eingeteilt. Der Turniertag startete um zehn Uhr und begann mit einem gemeinsamen Aufwärmen. Danach spielten die Teams auf zwei Feldern während jeweils zwölf Minuten gegeneinander.

Um 12:30 Uhr gab es eine Mittagspause und die hungrigen Spieler konnten sich mit leckeren Hot-Dogs kräftigen. Zudem lief auf dem Beamer in der Aula der Unihockey Superfinal der Frauen, der mit grossem Interesse verfolgt wurde. Viele Eltern meldeten sich freiwillig und brachten feine Kuchen mit oder unterstützten den HCWK am Turniertag im Beizli oder am Speakerpult – oder sie waren im Dörfli um ihre Kiddies anzufeuern.

Gestärkt ging es am Nachmittag in den zweiten Teil des Turniers. Die Halbfinals wurden um 15.15 Uhr ausgetragen und anschliessend fanden das kleine und grosse Finale statt. Das Team Blau gewann vor den Teams Weiss und Rot. Team Orange verpasste haarscharf eine Medaille. Nach der Siegerehrung und den Mannschaftsfotos verschob sich die Menge von der Halle in die Aula um den Unihockey-Superfinal der Männer zu verfolgen. Nach dem Sieg von GC Unihockey über den SV Wiler-Ersigen gab es dann um 18.00 Uhr für mehr als 90 Personen ein feines Risotto mit Steak und Bratwurst von Sepp (Muck) Imgrüth. Der Tag klang in der Aula aus. Es wurde viel geschwatzt und gelacht. Vor allem für die jüngeren Spieler war es ein Highlight mit den grossen Vorbildern spielen zu können. Alle genossen den Tag und der HCWK freut sich jetzt schon wieder auf das nächste Plauschturnier in einem Jahr, das voraussichtlich wieder am Tag des Superfinals stattfinden wird. Zuerst trifft sich der HCWK am 20. Mai um 19.00 Uhr zur Generalversammlung.