Nach den beiden Startniederlagen des HC Weggis-Küssnacht (HCWK) in der Aufstiegsserie gegen United Toggenburg mussten die Herren eine Reaktion zeigen, um die Saison zu verlängern und eine Chance für den Aufstieg zu wahren.
In der heimischen Dörfli- Halle starteten beide Teams äusserst diszipliniert in das Spiel. Zwischen der 9. und der 13. Minute zogen die Gäste aus der Ostschweiz aber gleich mit 0:3 davon. Dies liessen die Weggis-Küssnachter aber nicht auf sich sitzen und kurz vor der Pause konnte Alec Tränkle, auf Pass von Etienne Petermann, den ersten Treffer für die Heimmannschaft erzielen.
Gleich zu Beginn des Mittelabschnitts zogen die Gäste eine Strafe ein, welche aber durch den HCWK nicht in zählbares umgemünzt werden konnte. Im Gegenteil: Kurz nach der Spielhälfte stoss ein Weggiser den Gegner zu stark und wanderte seinerseits für 2 Minuten auf die Strafbank. Die Toggenburger liessen sich nicht zweimal bitten und stellten den Drei-Tore-Vorsprung in Überzahl wieder her. Die Bemühungen der Blau-Weissen wurden leider nicht belohnt. Ein satter Schuss von Petermann fand den Weg nur an’s Metall und nicht in’s Netz. Und es kam noch dicker, 5 Sekunden vor der Sirene mussten die Weggis-Küssnachter sogar noch den fünften Gegentreffer zum Pausenstand von 1:5 hinnehmen.
Um ein viertes Aufstiegsspiel zu erzwingen, musste nun ein mittleres Wunder geschehen. Die Heimmannschaft warf zu Beginn des letzten Drittels nochmals alles nach vorne und versuchte mit einem Rush noch etwas zu bewegen. Aus der Reaktion der Rigi-Boys resultierten aber einige Strafen zu eigenen Lasten. Eine dieser Strafen wurde durch die Toggenburger eiskalt ausgenützt zum 1:6. Das Tor zum 2:6, durch Nando Gamboni, diente nur noch der Resultatkosmetik. Denn auch das darauffolgende Time-Out der Weggiser trug keine Früchte. Die Gäste zogen ab der 53. Minute mit drei Toren nochmals davon, bis zum bitteren Schlussresultat von 2:9.
Die Aufstiegsträume sind geplatzt. Man konnte den oberklassigen Toggenburgern, insbesondere in den beiden Heimspielen, zu wenig entgegensetzen. Es blieb die Gratulation an die Ostschweizer und die eigene Ernüchterung. Es bleibt aber offen – vielleicht hätte der eint oder andere zu Beginn der Saison die Teilnahme an den Auf-stiegsspielen unterschrieben.
Neben den Herren haben mittlerweile annähernd alle Teams die Ziellinie der Saison durchlaufen.
Die jüngsten Jahrgänge (2013 und 2014), die E-Junioren, aus Weggis und Immensee krönten sich persönlich in einer schwierigen Saison. Beide Mannschaften durften in den letzten Spieltagen jeweils die ersten und vielumjubelten Siege einfahren.
Die Teams der D-Junioren konnten am vergangenen Wochenende in der Junioren-liga ebenfalls abschliessen. Die Jungs vom D3 konnten trotz höchstem Einsatz leider nicht reüssieren und können leider keine Punkte einfahren. Das D2 sah sich nach dem Abstieg in die 3. Stärkeklasse ebenbürtigen Gegnern gegenüber und schloss die Saison auf dem 4. Tabellenrang ab. Die Jungs vom D1, nach dem Aufstieg in die 1. Stärkeklasse, mussten sich vor keinem Gegner verstecken und konnten die Saison in der unteren Tabellenmitte abschliessen.
Die C-Junioren zeigten auch in der Masterround keine Blösse und konnten alle Spiele für sich entscheiden. Als Lohn warten nun am kommenden Wochenende die Zentralschweizer Finalspiele der Jahrgänge 2009 und 2010.
Am letzten Spieltag im März konnte auch das Team der U14/U17 B noch einen Sieg einheimsen. Sie beenden die Meisterschaft der Gruppe 5 auf dem siebten Tabellenrang.
Die Spiele der U16 C konnten der Tabelle entsprechend gestaltet werden. Gegen die direkten Tabellennachbarn wurde oft ein Unentschieden erspielt, gegen stärker klassierte Teams verloren und gegen schlechter klassierte Teams wurden Siege realisiert. Das Team schliesst die Saison auf dem guten sechsten Platz ab.
Die Damen auf dem Kleinfeld in der dritten Liga legten einen regelrechten Schlussspurt hin und die brachten sämtliche Punkte aus den letzten vier Spielen zurück an die Füsse der Rigi. Sie verdienten sich mit dem Schlussspurt einen tollen zweiten Tabellenrang.
Nach der Saison ist bekanntlich vor der Saison. Der Vorstand des HCWK ist bereits an der Planung und Organisation für den nächsten Saisonstart. Die Schritte für die Juniorenmannschaften sind bereits aufgegleist und die Eltern informiert. Der nächste wichtige Termin für die Vereinsmitglieder ist die Generalversammlung am 19.05.2023.
