Zum Abschluss des Vereinsjahrs fand am vergangenen Freitag, 12. Mai 2023 die Generalversammlung statt. Der Vorstand durfte 54 Stimmberechtigte und einige interessierte Eltern begrüssen. Vorab: Gegenstimmen bei den zu behandelnden Geschäften wurden vergebens gesucht.
Der Rückblick der Mannschaften fällt grösstenteils positiv aus. Besonders stechen die beiden Mannschaften, die C- Junioren und die Herren raus. Die C- Junioren gewannen ihre Gruppe und konnten an der Zentralschweizer Meisterschaftsrunde den 5. Platz herausspielen. Die Herren ihrerseits qualifizierten sich für die Aufstiegsspiele, bei welchen Sie aber im Team der Toggenburger ihren Meister fanden.
Der Präsident Andrin Hafner kommt bald zum Blick in die Zukunft. Zwei Vorstands-mitglieder haben ihren Rücktritt bereits vor längerer Zeit bekanntgegeben. Kassiererin Rebecca Sigrist hatte die Rechnungen und das Budget über Jahre erfolgreich im Griff und übergibt ihr Amt an Raienthan Rasakumar. Silvio Beringer war als Hallenchef für die Trainingsgegebenheiten zuständig und jonglierte die Hallen und Teams umher. Die Position des Hallenchefs bleibt zur Zeit vakant und der Vorstand ist weiterhin auf der Suche nach einer passenden Person für dieses Amt.
Die 1. Mannschaft brachte ihr erstes Spiel in der neuen Saison bereits hinter sich. Im Cupspiel gegen die höherklassierten White Indians konnten Sie das Spiel bis zur zweiten Drittelspause mit dem Resultat von 0:1 offen halten. Im Schlussdrittel setzten sich die favorisierten Baarer aber ab und entschieden das Spiel mit 1:7 für sich. Für die Meisterschaft setzt sich das Fanionteam wiederum die Aufstiegsspiele in die 2. Liga als Ziel. Sie müssen sich von einigen Kameraden verabschieden, haben aber immer noch ein grosses Reservoir an Spielern.
Erfreulich ist der weiterhin grosse Zuwachs an Nachwuchs. Auf die kommende Saison kann der Verein neben den beiden aktiven Damen- und Herrenteams, total zehn Juniorenteams anmelden. Und der Drang an in den beiden Unihockey- Schulen ist weiterhin ungebrochen. Sportlich ist die Zukunft des Vereins sichergestellt.
Eine Kehrseite der Medaille sind aber Kapazitätssorgen für die Trainings-möglichkeiten und die Suche nach Trainern. Hallenmässige hat man in Vitznau eine weitere Lösung gefunden und mit Küssnacht ist man in Kontakt und Verhandlungen.
Mit einer letzten Information verabschiedet der Vorstand die Anwesenden in den Abend:
Sämtliche aktiven und ehemaligen Mitglieder des HC Weggis- Küssnacht sollten sich ein Datum in der Agenda rot anstreichen. Denn am Samstag, 19. August 2023 sind die Feierlichkeiten zum 30jährigen Jubiläum angesagt.


